Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Digitale Lehre — Praxistipps und unmittelbare Reflexionen im Frühjahr 2020

Image by StartupStockPhotos from Pixabay

Als die Welt Mitte März 2020 auf einmal aufhörte, die Welt zu sein, die wir kannten, habe ich sehr schnell gespürt, wie sehr die COVID-19 Pandemie mir zusetzte:

https://twitter.com/BerLinguistin/status/1238413508166979585?s=20

Nach ein paar (sehr) chaotischen Tagen (huh, Wochen?) habe ich allmählich meinen (neuen, provisorischen, immer neu auszuhandelnden) Rhythmus gefunden. Und schnell ging es mir um die Lehre, weil es mir den Eindruck gab, konkret, alltäglich, menschennah etwas bewirken zu können.

Und dann entdeckte ich Twitter wieder! Und los ging’s mit Threads über meine unmittelbare Erfahrung und den Umgang mit der neuen Situation. Da ich es schön finde, dass diese Reflexionen und die Antworten der Twitter-Community nicht verloren gehen, sammle ich in diesem Blogbeitrag die Praxistipps, die ich gepostet hatte.

Disclaimer: In den folgenden Threads geht es nicht (nur oder vorwiegend) um technische Aspekte der digitalen Lehre — da habe ich mich sehr von Kolleg*innen inspirieren lassen. Vielmehr geht es mir um Hinweise zur psychosozialen Situation in der digitalen Lehre in diesem besonderen Semester, die aber auch danach relevant sein werden:

https://twitter.com/inderkuerze/status/1252867923040890880?s=20

Liste der Blogbeiträge zum Thema Lehre

Andere Quellen


OpenEdition suggests that you cite this post as follows:
Naomi Truan (April 24, 2020). Digitale Lehre — Praxistipps und unmittelbare Reflexionen im Frühjahr 2020. Ici et là. Retrieved July 9, 2025 from https://doi.org/10.58079/pslv


You may also like...

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.